Erfahrene Hände für klassische Mikrophone
Unser Service im Überblick
Reparatur und Service klassischer Studiomikrophone
Mit Hingabe und Präzision reparieren wir klassische Studiomikrophone aller namhaften Hersteller. Teils viele Jahrzehnte in Betrieb, benötigen diese mittlerweile sehr teuren Klassiker erfahrene Hände um sie wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Unser Service beinhaltet:
Reparatur mit vollständiger Wiederherstellung aller technischen Parameter nach originalem Datenblatt,
Messung aller akustischen Eigenschaften, wie Frequenzgang, Empfindlichkeit und Rauschabstand,
Austausch defekter Bauteile, wenn möglich mit originalen Ersatzteilen.
Herstellung und Nachfertigung von nicht mehr zu findenden Teilen,
Erneuerung der akustischen Wandler (Kapsel) durch deutschen Fachbetrieb,
kosmetische Restauration, bis hin zum Nachfertigen und neu vernickeln von Gehäuseteilen,
RFT CM7151 Umbau
Das RFT CM7151 war ein Flaschenmikrophon vom RFT Funkwerk Leipzig. Auf dem Verstärker konnten verschiedene Kapseln wie M7 (Niere), M8 (Acht) und M9 (echter Druckempfänger Kugel) betrieben werden. Es gab auch eine Version mit „Torpedokopf“. Dieses Mikrophon war nie für Studioanwendungen konzipiert worden. Das Netzteil war im Verstärkerteil selbst verbaut, was zwangsläufig zu einigen Störspannungen führte. Wir bauen dieses Mikrophon auf den aktuellen Stand der Technik um. Durch Verwendung von zwei selektierten EF12 Röhren und einem modernen externen Netzteil, wird dem Anwender ein erstklassiges Werkzeug für hochwerte Aufnahmen zur Verfügung gestellt. In dem Zuge bekommt das CM7151 einen neu gefertigten Anschlussstecker.
Röhren prüfen und selektieren
Das Röhrenzeitalter ist lange vorbei, dennoch erfreuen sich diese kleinen aktiven Bauteile aus Glas oder Stahl wieder zunehmender Beliebtheit. Die meisten Röhren bekannter alter Mikrophone und Verstärker werden lange nicht mehr hergestellt und man hat nur noch Zugriff auf gebrauchte oder sehr teure NOS (New old Stock) Röhren. Wir sind in der Lage alle Röhrentypen auf statische Emissionen zu prüfen. Das reicht aber für den Betrieb in einem Mikrophon nicht aus. Eigenschaften wie „Mikrofonie“ oder „Rauschen“ sind besonders wichtig. Wir sind in der Lage mit speziellen Messmethoden Röhren auf diese Eigenschaften hin zu prüfen und zu selektieren. Als Röhrenprüfer stehen ältere Geräte und das computer basierte RoeTest V10 Röhrenmesssystem von Helmut Weigl zur Verfügung. Alle geprüfte Röhren bekommen ein Messprotokoll. Eine sogenannte „Rauschbox“ mit wechselbaren Röhrensockeln steht ebenfalls für die Mikrofonie, – und Rauschprüfung zur Verfügung. Messinstrumente wie der klassische Neutrik A1 und der moderne Audio Analyzer Typ NTi FX100 runden das Program „Messen und Prüfen“ ab.
Röhrenverstärker Reparatur
Ein gutes Mikrophon benötigt auch einen guten Verstärker, im optimalen Fall gern einen Röhrenverstärker. Wir bieten den Service und die Reparatur von alten Röhrenverstärkern aus dem Rundfunk an.
Wir überarbeiten folgende Typen:
TAB V76 (alle Untertypen)
Siemens V72, V74, V77, V78
Maihak V41 (alle Typen)
Lorenz V41 (alle Typen)
Lorenz/RFT V241
EAB MV63
Malotki V71